Sprechen wir über die Energiequelle des Solarsystems – Solarmodule.
Solarmodule sind Geräte, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Mit dem Wachstum der Energiebranche steigt auch die Nachfrage nach Solarmodulen.
Die gebräuchlichste Klassifizierungsmethode ist die nach Rohstoffen. Solarmodule können in die folgenden Typen unterteilt werden:
- Monokristalline Solarmodule
Dieser Solarmodultyp gilt als der effizienteste. Er besteht aus einem einzigen, reinen Siliziumkristall, weshalb er auch als monokristallines Solarmodul bezeichnet wird. Der Wirkungsgrad monokristalliner Solarmodule liegt zwischen 15 % und 22 %, d. h. sie wandeln bis zu 22 % des einfallenden Sonnenlichts in elektrische Energie um.
- Polykristalline Solarmodule
Polykristalline Solarmodule bestehen aus mehreren Siliziumkristallen und sind daher weniger effizient als monokristalline Module. Allerdings sind sie günstiger in der Herstellung und daher erschwinglicher. Ihr Wirkungsgrad liegt zwischen 13 % und 16 %.
- Bifaziale Solarmodule
Bifaziale Solarmodule können von beiden Seiten Strom erzeugen. Sie verfügen über eine Glasrückseite, die Licht von beiden Seiten einfallen und die Solarzellen erreichen lässt. Dieses Design optimiert die Energieproduktion und macht sie effizienter als herkömmliche Solarmodule.
Das Solarpanel besteht hauptsächlich aus einem Aluminiumrahmen, Glas, hochdurchlässigem EVA, einer Batterie, hochdurchlässigem EVA, einer Rückwand, einer Anschlussdose und anderen Teilen.
Glas
Seine Funktion besteht darin, den Hauptteil der Stromerzeugung zu schützen.
EVA
Es wird zum Verkleben und Befestigen von gehärtetem Glas und Stromerzeugungskörpern (z. B. Batterien) verwendet. Die Qualität des transparenten EVA-Materials wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der Komponenten aus. EVA, das der Luft ausgesetzt ist, altert leicht und vergilbt, was die Lichtdurchlässigkeit der Komponenten und damit die Qualität der Stromerzeugung der Komponenten beeinträchtigt.
Batterieblatt
Je nach Herstellungstechnologie kann die Zelle in Einkristallzellen und Polykristallzellen unterteilt werden. Die innere Gitterstruktur, die Reaktion auf schwaches Licht und die Umwandlungseffizienz der beiden Zellen sind unterschiedlich.
Rückwand
Versiegelt, isoliert und wasserdicht.
Derzeit umfassen die gängigen Rückwände TPT, KPE, TPE, KPK, FPE, Nylon usw. TPT und KPK sind die am häufigsten verwendeten Rückwände.
Aluminiumrahmen
Schutzlaminat, spielt eine gewisse abdichtende, unterstützende Rolle
Anschlussdose
Schützen Sie das gesamte Stromerzeugungssystem und übernehmen Sie die Rolle einer Stromübertragungsstation.
Produktanforderungen, bitte kontaktieren Sie uns!
Attn: Herr Frank Liang
Mob./WhatsApp/Wechat:+86-13937319271
Mail:[E-Mail geschützt]
Beitragszeit: 27. Juli 2023