Ein Solarmodul ist ein Gerät zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Ein typisches Solarmodul besteht aus zwei Halbzellen, von denen jede ihre eigene Funktion hat.
Die erste Halbzelle eines Solarmoduls ist die Photovoltaikzelle, die für die Erzeugung elektrischer Energie zuständig ist. Diese Halbzelle besteht aus einer dünnen Schicht Halbleitermaterial (typischerweise Silizium), die zwischen zwei Schichten leitfähigen Materials eingebettet ist. Trifft Sonnenlicht auf die Halbleiterschicht, werden Elektronen freigesetzt, wodurch ein elektrischer Stromfluss durch die leitfähigen Schichten entsteht.
Die zweite Halbzelle eines Solarmoduls ist die Rückseite oder untere Schicht. Sie schützt die Photovoltaikzelle vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. Sie dient auch als Substrat, auf dem die Photovoltaikzelle befestigt wird.
Diese beiden Halbzellen arbeiten zusammen, um die elektrische Energie für das Solarmodul zu erzeugen. Trifft Sonnenlicht auf die Photovoltaikzelle, erzeugt diese einen elektrischen Strom, der durch die leitfähigen Schichten in einen Wechselrichter fließt. Dieser wandelt den vom Solarmodul erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der zur Stromversorgung von Gebäuden, Häusern und anderen elektrischen Geräten genutzt werden kann.
15 Jahre Produktgarantie
30 Jahre lineare Stromabgabe
SPEZIFIKATIONEN | |
Zelle | PERC |
Kabelquerschnittsgröße | 4 mm2, 300 mm |
Anzahl der Zellen | 132(2x(6x11)) |
Anschlussdose | IP68, 3 Dioden |
Anschluss | 1500 V, MC4 |
Verpackungskonfiguration | 31 pro Palette |
Container | 558 Stück / 40' Hauptquartier |
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden!
Achtung: Herr Frank LiangMob./WhatsApp/Wechat:+86-13937319271Mail: [E-Mail geschützt]
Achtung: Herr Frank LiangMob./WhatsApp/Wechat:+86-13937319271Mail: [E-Mail geschützt]